Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Die Resiliente Stadt

Konzepte, Konflikte, Lösungen

En savoir plus sur le livre

Resilienz ist ein zentrales Thema, das durch Krisen wie die Coronakrise, die Flutkatastrophe im Ahrtal und die Energieknappheit an Bedeutung gewonnen hat. Für die Stadtentwicklung wird Resilienz als wichtiges Ziel angesehen. In diesem Open-Access Band erfahren die Leser*innen, wie Städte besser auf Krisen vorbereitet werden können, um gestärkt daraus hervorzugehen. Die Beiträge bieten konkrete Beispiele für die Gestaltung resilienter Städte und beleuchten die notwendigen Voraussetzungen sowie bestehende Hindernisse. Urbaner Resilienz bedarf tiefgreifender und systemischer Veränderungen auf allen Ebenen, von der Gesamtstadt bis hin zu Quartieren. Obwohl der Weg und die Instrumente bekannt sind, mangelt es oft an der erforderlichen Entschlossenheit. Der Band enthält empirisch belegte Beispiele aus der Stadtforschung, thematisiert Konflikte und diskutiert Lösungen. Er analysiert, wie bestehende Erkenntnisse in Handlungen umgesetzt werden können und warum vorhandenes Wissen oft nicht genutzt wird. Durch die Betrachtung kommunaler Handlungsfelder wie blau-grüne Infrastrukturen, Energie- und Wärmewende sowie Umweltstressoren wird ein tieferes Verständnis für resiliente Städte entwickelt. Das Werk richtet sich an Stadt- und Regionalplaner*innen, Geograph*innen, Stadtforscher*innen, Umweltwissenschaftler*innen sowie Verantwortliche in der Kommunalpolitik.

Achat du livre

Die Resiliente Stadt, Sigrun Kabisch

Langue
Année de publication
2023
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer