Bookbot

17. Juni 1953

En savoir plus sur le livre

KlappentextFotos mit sowjetischen Panzern haben mittlerweile den Status einer Ikone des 17. Juni 1953, und sind doch bei genauerem Hinsehen lediglich Porträts der Niederschlagung des Volksaufstands. Die sowjetischen Panzer besiegelten das jähe Ende eines Aufstands, der in vielen Städten und Gemeinden der DDR zunächst friedlich begonnen hatte. So auch in Leipzig. Der Einsatz von Panzern war selten und fand meist in den großen Städten statt. Für die Niederschlagung des Aufstandes war der Einsatz von Polizei und Soldaten viel entscheidender. Der Einsatz von Panzern war jedoch ein sichtbares Zeichen an die ostdeutsche Bevölkerung, dass die SED-Diktatur nach wie vor das Vertrauen der Sowjetunion genoss. Dank der sowjetischen Unterstützung war die Niederlage der Proteste besiegelt. Zurück blieben eine traumatisierte Bevölkerung und eine verunsicherte SED-Führung. Die Angst der Machthaber vor der Bevölkerung schlug sich in dem massiven Ausbau von Geheimdienst, Polizei und paramilitärischen Verbänden nieder.

Achat du livre

17. Juni 1953, Udo Grashoff

Langue
Année de publication
2023
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer