Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Globalisierung kontra Kapitalismus

Wie die Globalisierung den Kapitalismus vergiftet.

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Nicht der Kapitalismus ist das Problem, sondern die Globalisierung und der Abbau von Zöllen. Der Übergang vom Zoll-Protektionismus zum erpresserischen Subventions-Protektionismus führt zu einem unkontrollierbaren, ausbeuterischen und umweltfeindlichen Kasinokapitalismus. Kapitalismus ist nicht schlecht, solange er nicht durch absurde Ideologien oder Visionen pervertiert wird. Die geballte Kompetenz von Politikern, Beratern, Ökonomen und Journalisten hat dazu geführt, dass die Welt von einer Krise in die nächste schlittert, während die Reallöhne in Deutschland seit 1980 sinken, trotz produktiver Fortschritte. Es stellt sich die Frage nach der Moral westlicher Demokratien: Wie steht es um das globale Lohn-, Steuer-, Ökologie-, Zins- und Zolldumping? Ist die heimliche Abschaffung der Marktwirtschaft moralisch vertretbar? Lohnunterschiede von tausend Prozent sind mit einer Marktwirtschaft unvereinbar. Auch die Billiggeldschwemme, die Sparer enteignet, wirft moralische Fragen auf. Völkerwanderungen in überforderte Sozialstaaten belasten die Steuerzahler. Zudem ist der künstlich erzeugte Arbeitskräftemangel durch Zuwanderung problematisch. Politische Überrumpelungstaktiken und die Beteiligung der Bevölkerung an Stellvertreterkriegen sind ebenfalls bedenklich. Die Umerziehung über Medien und Bildungseinrichtungen muss hinterfragt werden. Diese Fragen sind dringend und müssen auf die Tagesordnung. Denn die Zukunft der Meinungsfreiheit

Achat du livre

Globalisierung kontra Kapitalismus, Manfred Julius Müller

Langue
Année de publication
2023
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer