Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Studien zum Schusswaffeneinsatz: Schießen & Bewegung

En savoir plus sur le livre

Der polizeiliche Schusswaffengebrauch stellt eine der gravierendsten Maßnahmen dar, die ein Polizeibeamter ergreifen kann. Daher ist eine umfassende Vorbereitung unerlässlich, um Gefahren für sich und andere abzuwehren und Unbeteiligte nicht zu gefährden. Die dokumentierte Studienserie zielt darauf ab, die wissenschaftliche Diskussion über diesen Einsatz zu fördern und die Schießaus- und -fortbildung sowie das gesamte Einsatztraining zu optimieren. Häufig werden Trefferquoten bei polizeilichen Schusswaffengebräuchen berichtet, die deutlich unter den Ergebnissen im Training liegen. Ein Faktor, der die Trefferquote im Einsatz verringern kann, ist die Dynamik der Situation, in der der Schütze sich bewegt und auf ein möglicherweise ebenfalls bewegendes Ziel schießt. Diese Umstände sind mit einer geringeren Trefferwahrscheinlichkeit verbunden. Zudem wird oft statisches Schießen auf statische Ziele trainiert, was die Fähigkeit, in dynamischen Situationen zu treffen, einschränken kann. Der Einfluss von Bewegung – sowohl des Schützen als auch des Ziels – auf die Trefferquote ist bislang kaum untersucht. Daher widmet sich die vorliegende Studie dem Einfluss von Bewegung auf das polizeiliche Schießen.

Achat du livre

Studien zum Schusswaffeneinsatz: Schießen & Bewegung, Clemens Lorei

Langue
Année de publication
2023
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer