Paramètres
En savoir plus sur le livre
Unser Leben ist von morgens bis abends durchgetaktet, jeder Moment wird optimiert oder als Ressource betrachtet, was uns schadet. Jenny Odell, Autorin des Bestsellers «Nichts tun», untersucht in ihrem neuen Werk die falschen Vorstellungen, die unser modernes, kapitalistisches Zeitverständnis prägen, und skizziert, wie ein menschlicheres, freieres Leben aussehen könnte. Sie stellt die Frage, was zu tun ist, wenn die Zeit stets zu knapp erscheint, und taucht tief in die Geschichte der Menschheit ein. Odell rekonstruiert die Einteilung des Tages in 24 gleichförmige Zeiteinheiten und beleuchtet die Entstehung der „Zeit ist Geld“-Mentalität in tayloristischen Fabriken. Zudem kritisiert sie die Vermarktung von Entschleunigung in Yoga- und Achtsamkeitsretreats. Dabei deckt sie die kapitalistischen und kolonialistischen Wurzeln unserer Zeiterfahrung auf und zeigt deren Verbindung zur Zerstörung der Umwelt. Ihr unkonventionelles Buch ist kein Ratgeber für effizientere Selbstoptimierung, sondern ein kluges Plädoyer für ein Leben jenseits der tickenden Uhr, das Raum für zwischenmenschliche Nähe, gesellschaftliche Teilhabe und Klimagerechtigkeit schafft. Es thematisiert die kapitalismuskritische Auseinandersetzung mit Arbeitszeit und unserer Burnout-Kultur und fragt, wie wir wieder Autonomie über unsere Lebenszeit gewinnen können.
Achat du livre
Zeit finden, Jenny Odell
- Langue
- Année de publication
- 2023
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
