
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Seit den 1970er Jahren werden Fragen zur Bewertung von Risiken und Gefahren durch Umwelteinflüsse wie Schadstoffe und Strahlung immer wieder thematisiert. Eine verbindliche Antwort zur Regulierung von Risiken unterhalb sichtbarer Schadensschwellen steht jedoch noch aus. Die aktuelle Technikfolgenabschätzung für den Deutschen Bundestag zu den gesundheitlichen Auswirkungen elektromagnetischer Felder bietet wenig Hoffnung auf Veränderungen. Anhand der elektromagnetischen Strahlung des Mobilfunks wird die zentrale Frage behandelt: „Wie können wir mit möglichen Risiken umgehen, um Menschen und Umwelt zu schützen?“ Der Autor erläutert die Methodik einer Umweltbewertung und die rechtlichen Vorgaben zum Gefahrenschutz und zur Vorsorge. Er bietet Hintergründe sowie diverse Vorschläge für eine transparente, gesellschaftlich einbezogene Vorgehensweise. Der erste Teil beschäftigt sich mit der Bewertungsmethodik, während der zweite Teil die gesundheitlichen und Umweltfolgen nichtionisierender Strahlung konkretisiert. Im dritten Teil werden Handlungs- und Umsetzungsmöglichkeiten aufgezeigt. Der vierte Teil diskutiert die Schwierigkeiten und Hemmnisse der gesellschaftlichen Akteure im Umgang mit diesen Herausforderungen. Der Autor stützt sich auf seine langjährige wissenschaftliche Arbeit und Erfahrungen aus Gesetzgebungsverfahren sowie seiner umweltpolitischen Tätigkeit in einem großen deutschen Umweltverband.
Achat du livre
Bewertungsdilemma Mobilfunk, Wilfried Kühling
- Langue
- Année de publication
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .