Bookbot

Easy-to-Read als Differenzierungsinstrument für neu zugewanderte Schüler*innen im Englischunterricht

En savoir plus sur le livre

In einer Mixed-Methods-Studie werden elf neu zugewanderten Schüler*innen in der Jahrgangsstufe Einführungsphase am Gymnasium im Rahmen einer Unterrichtsreihe Texte in Easy-to-Read-Versionen (Deutsch: Leichte Sprache) vorgelegt und sowohl sprachliche/fachliche als auch emotionale/soziale Auswirkungen auf die Lernenden untersucht. Außerdem wird ein auf die Zielgruppe angepasstes, zweifach gestuftes Regelwerk für die Erstellung solcher Textversionen entwickelt und Rahmenbedingungen für dessen Einsatz konkretisiert. Ziel ist es, dass neu zugewanderten Schüler*innen, die u. U. wenig oder kaum Englisch können, aber aufgrund ihres Alters in eher fortgeschrittene Englischlerngruppen eingegliedert werden, dennoch die Möglichkeit haben, sich im Englischunterricht einzubringen und mit der peer group zu lernen. Dabei übernimmt das Easy-to-Read eine Brückenfunktion, bis dem Englischunterricht auf Regelniveau gefolgt werden kann.

Achat du livre

Easy-to-Read als Differenzierungsinstrument für neu zugewanderte Schüler*innen im Englischunterricht, Michaela Quast

Langue
Année de publication
2023
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer