Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Gesellschaft bürgerlichen Rechts: GbR

Spezialkommentar zu den §§ 705-740c BGB

En savoir plus sur le livre

Das MoPeG hat das Recht der Personengesellschaften im BGB umfassend reformiert, was zu einer erheblichen Umstellung in der Rechtspraxis führt. Anwält:innen, Gerichte und Notar:innen müssen sich in einem neuen Normgefüge orientieren, da gewohnte Auslegungen der vorherigen Regelungen nicht einfach übernommen werden können. Besonders bemerkenswert ist die Einführung des Gesellschaftsregisters, das in vielen wirtschaftlichen Kontexten die Rechtspraxis maßgeblich beeinflussen wird. Die GbR ist nun rechtsfähig, umwandlungsfähig, hat eigenes Vermögen und unterliegt der Meldepflicht zum Transparenzregister. Zudem ermöglicht das internationale Sitzwahlrecht, dass eingetragene GbR ihren Sitz im Ausland haben können. Auch Beschlussverfahren, Informationsrechte und -pflichten sowie Beteiligungsverhältnisse und Abfindungsansprüche wurden neu geregelt. Dies eröffnet Gestaltungsmöglichkeiten und erfordert Handlungsbedarf in der Praxis. Bestehende Verträge müssen an die neuen Regelungen angepasst werden, um deren Vorteile zu nutzen. Registerführende Stellen und die Justiz sind gefordert, die neuen Abläufe ohne Übergangsfrist umzusetzen. Die Herausgeber und Autor:innen gewährleisten einen hohen Praxisbezug.

Achat du livre

Gesellschaft bürgerlichen Rechts: GbR, Thomas Heidel

Langue
Année de publication
2023
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer