Bookbot

2023: Wutgebete und Mutgeschichten

Warum Ohnmacht nicht allmächtig ist

En savoir plus sur le livre

Ohnmachtserfahrungen können lähmend sein, deprimierend und letzten Endes zerstörerisch. Aber es muss nicht so sein, im Gegenteil. Das machen die 15 Artikel dieses Buches deutlich, ihre zentrale Botschaft: Ohnmacht ist nicht allmächtig. Die Texte sind wie ein weltweiter lebensprühender Bilderbogen, der den scheinbar widersprüchlichen und sperrigen biblischen Satz illustriert: „Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig.“ Aber wie und wo ist das heute erfahrbar? Dazu zeigt das Jahrbuch Mission 2023 einige Spuren auf. Etwa in den alttestamentlichen Rachepsalmen, Wutgebete oftmals, in der Neuinterpretation der Apokalyptik, in Befreiungsgeschichten aus moderner Sklaverei oder im Schulterschluss junger Klimaaktivist*innen bei der Demo. Manche Lebensgeschichte wird so zur Mutgeschichte. Die der philippinischen Menschenrechtlerin Zarah Alvarez etwa, die mit 39 Jahren ermordet wurde. Eine moderne Märtyrerin, ein sinnloser Tod? Nein, meint ihre langjährige Weggefährtin: ein Same, der neue Frucht bringt. Es gibt unterirdische, überirdische, unsichtbare Kraftquellen, die Ohnmacht in innere Stärke verwandeln können – oft göttliche Kraftquellen, wie viele Menschen bezeugen. Das zeigen hier auch theologische Reflexionen etwa über Mystik und Mediation oder zivilen Widerstand in der Ukraine.

Achat du livre

2023: Wutgebete und Mutgeschichten, Bettina von Clausewitz

Langue
Année de publication
2023
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer