Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Bankpolitik

Paramètres

  • 221pages
  • 8 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Unter dem Begriff „Bankpolitik“ wird die Geschäftspolitik eines Kreditinstituts verstanden, die sich im Rahmen bestehender Gesetze und der Konkurrenz entfaltet. Zunächst wird die Bankpolitik des Staates und der Spitzenverbände der Kreditinstitute untersucht, da diese die individuelle Geschäftspolitik beeinflussen. Anschließend wird die individuelle Geschäftspolitik der Kreditinstitute behandelt, die sich an den Leitmaximen Rentabilität, Liquidität und Sicherheit orientiert. Zur Abrundung wird ein praktisches Beispiel der Bankpolitik vorgestellt: der Bericht der britischen Monopol-Kommission über die Fusion der Barclays Bank Ltd., Lloyds Bank Ltd. und Martins Bank Ltd. Dieser Bericht gilt als maßgebliche Grundlage für zukünftige Fusionen großer Banken in der westlichen Welt. Das Ziel dieser Veröffentlichung ist es, dem Bankkaufmann eine geschlossene Studiengrundlage und dem erfahrenen Banker ein Nachschlagewerk über wesentliche Fragen der Bankpolitik zu bieten. Der Verfasser dankt besonders Herrn Professor Dr. Hagen Müller für die Anregung zu dieser Arbeit sowie Mr. T. H. Bevan, Vice-Chairman der Barclays Bank Ltd., für die Hinweise auf den Bericht der Monopol-Kommission. Dank gilt auch Dr. Endres, Dr. von Köppen, Morgen, Wiedig und Wittmaack für ihre Unterstützung und wertvollen Hinweise bei der Durchsicht des Buches.

Achat du livre

Bankpolitik, Friedrich K. Feldbausch

Langue
Année de publication
1969
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer