Bookbot

Erziehung und Deutschunterricht in der Nachkriegszeit

En savoir plus sur le livre

Die Geschichte des Deutschunterrichts (DU) der Nachkriegszeit (1945-1950) wird anhand der Rekonstruktion des Alltags des Du's der Volksschule geleistet, wobei ein regionalgeschichtlicher Aspekt (NRW, Reg.-Bezirk Aachen-Köln) zur Konkretion beiträgt. Die Analyse des dokumentarischen Materials (Praxisberichte der Lehrer 1945-1955) stellt die Entwicklung vom improvisierten zum erziehungs- und bildungsorientierten DU als eine von der Praxis induzierte vor. Zugleich wird aber auch die These erhärtet, dass es trotz des Primats der Erziehung in der Praxis eine immanente fachdidaktische Differenzierung gegeben hat. Dokumentiert wird diese Theorieorientierung durch Möglichkeiten, die der Lehrer zur Legitimierung (Lehrpläne) und Strukturierung (Fachliteratur) seiner fachdidaktischen Position eingesetzt hat, gesteuert durch Massnahmen der Schulverwaltung.

Achat du livre

Erziehung und Deutschunterricht in der Nachkriegszeit, Ingrid Böttcher

Langue
Année de publication
1986
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer