Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Paradigmenwechsel und Generationenkonflikt

En savoir plus sur le livre

Seit T. S. Kuhn 1962 sein epochemachendes Werk «Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen» veröffentlichte, hat die international geführte Diskussion um das darin vorgelegte Konzept des Paradigmenwechsels das Verständnis des Wandels in der Geschichte der Wissenschaft neu bestimmt. Die vorliegende Arbeit ist aus diesem Zusammenhang heraus entstanden. Sie weist nach, daß das Verhältnis von Kontinuität und Diskontinuität in der chemischen Revolution des 18. Jahrhunderts nicht so eindeutig ist, wie die Kuhnsche Theorie es nahelegt. Beide Aspekte finden vielmehr ihre Einheit in den sozialen Lernprozessen, die dem Erkenntnisgeschehen zugrunde liegen und deren Träger die wissenschaftliche Gemeinschaft ist. Hans-Georg Schneider betont vor allem die kommunikative Natur dieser sozialen Lernprozesse in der Geschichte der Wissenschaft. Dem Generationenkonflikt und der Art, wie er ausgetragen wird, fällt bei der Gestaltung des Forschungsprozesses eine zentrale Bedeutung zu.

Achat du livre

Paradigmenwechsel und Generationenkonflikt, Georg Schneider

Langue
Année de publication
1992
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer