Bookbot

Selbsthilfe als Instrument der Wohnungspolitik?

En savoir plus sur le livre

In der Wohnungspolitik wird das Konzept der Selbsthilfe seit einigen Jahren (wieder) intensiv diskutiert. Selbsthilfe wird zum einen gesehen als sozialpolitisches Instrument zur Verbesserung der Wohnsituation benachteiligter Haushalte gerade in städtischen Verdichtungsräumen, zum anderen als eine Form der Eigenarbeit, die dem wachsenden Bedürfnis nach Realisierung postmaterieller Werte entgegenkommt. Aufbauend auf einer historischen Darstellung der ideologischen und wohnungspolitischen Bedeutung von Selbsthilfe, der Auswertung zahlreicher Selbsthilfeprojekte sowie der detaillierten Panel-Untersuchung eines Gruppenselbsthilfe-Modellprojekts im Eigenheimbau untersucht der Autor, ob und inwieweit Selbsthilfe im Wohnungsneubau den ihr entgegengebrachten Erwartungen gerecht werden kann. Dabei wird auch ausführlich auf organisatorische, gruppendynamische und familiäre Aspekte der Selbsthilfepraxis eingegangen.

Achat du livre

Selbsthilfe als Instrument der Wohnungspolitik?, Marahrens Walter

Langue
Année de publication
1988
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer