Bookbot

Die Untersuchung institutioneller Kommunikation

En savoir plus sur le livre

Die Entwicklung elektronischer Aufzeichnungs - und Auswertungsgerate hat in den letzten Jahrzehnten die Forschungsmethoden in den sozial- und sprachwissenschaftIichen Diszipli nen grundlegend verlindert. Die klassischen Verfahren der Befragung, der Dokumentenana lyse, der - mehr oder weniger - teilnehmenden Beobachtung und der labormiilligen experimentellen Datengewinnung wurden durch einen ganz neuen Typus der Datenerhebung erglinzt: die elektronische Aufzeichnung sozialer Prozesse mit Hilfe von Tonband - und Videogeraten. Diese neue Form der Datenerhebung ermoglicht es, soziale Phlinomene, wie beispiels weise institutionelle oder alltligliche Gesprache, in ganz neuer Weise zu erfassen und zu analysieren. Die Gesprache werden aufgezeichnet, verschriftet (transkribiert) und danach den unterschiedlichsten mikroanalytischen Auswertungsverfahren unterzogen. Eine Methodo logie filr diese Form der Erhebung und Auswertung von verbalen, visuellen und audiovisu ellen Datenketten, die jener der traditionellen empirischen Sozialforschung oder der experimentellen Psychologie vergleichbar ist, fehIte bislang. Die in dieser Arbeit geschilderten Verfahren der Normalformanalyse und der Normal formrekonstruktion verstehen sich als ein Beitrag zur Entwicklung einer solchen Methodo logie. Sie sind insoweit filr alle diejenigen interessant, die mit Tonbandaufzeichnungen und Transkriptionen sozialkommunikativer Prozesse arheiten."

Achat du livre

Die Untersuchung institutioneller Kommunikation, Michael Giesecke

Langue
Année de publication
1988
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer