
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Dieser Band versammelt die überarbeiteten Vorträge einer Tagung der Fachgruppe Sozialwissenschaft der Gesellschaft für Deutschlandforschung, die im März 1988 an der Politischen Akademie Tutzing stattfand. Das Thema der Tagung war „Qualifikationsprozesse und Arbeitssituation von Frauen in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR“. Erstmals wurde die Frau im Rahmen einer wissenschaftlichen Fachtagung in den Mittelpunkt gerückt. Die Beiträge verdeutlichen, dass Qualifikationsmöglichkeiten und Berufstätigkeit zentrale Schlüssel zur Gleichberechtigung der Frauen sind. Die Vorträge sind dem Ablauf der Tagung entsprechend angeordnet und lassen sich in verschiedene inhaltliche Schwerpunkte gliedern. Lothar Mertens behandelt die Entwicklung des Frauenstudiums in Deutschland, während Gertrud Pfister und Hannelore Belitz-Demiriz den Bildungsweg promovierter Frauen in der DDR beleuchten. Vier weitere Vorträge thematisieren die Arbeitssituation von Frauen: von Karriereeinstellungen über Erfahrungsberichte bis hin zu Selbstbildern karriereorientierter Frauen in beiden deutschen Staaten. Barbara Baerns analysiert das Image und den Alltag von Journalistinnen in der Bundesrepublik. Horst Laatz gibt einen Überblick über die soziologische Forschung zu Frauen in der DDR, ergänzt durch ein Referat zu Kindesmisshandlung in Deutschland von Sabine Gries und Dieter Voigt.
Achat du livre
Qualifikationsprozesse und Arbeitssituation von Frauen in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR, Claus-Dieter Voigt
- Langue
- Année de publication
- 1989
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .