Bookbot

Mensch - Gesellschaft - Technik

En savoir plus sur le livre

InhaltsverzeichnisSchwerpunkte und Grenzen der Diskussionen um Technikakzeptanz.Bevölkerung und Technik.Menschen und Instrumente: Orientierungspunkte zur zukünftigen ‚Technologieakzeptanz‘.Was halten Mädchen und Jungen von Technik — Ergebnisse aus dem PATT-Projekt.Einstellungen gegenüber dem technischen Fortschritt in der Arbeitswelt — Ein internationaler Vergleich.Technikakzeptanz im internationalen Vergleich: Ergebnisse zur globalen Technikbeurteilung und zur Akzeptanz der Gentechnologie.Technikakzeptanz: Wie weit widersprechen sich die Demoskopen und was denkt die Bevölkerung?.Bestimmungsgründe für Technik-Akzeptanz.Technikakzeptanz in der Bundesrepublik Deutschland — Unterschiede zwischen Jugendlichen und Erwachsenen und der Einfluß von Parteipräferenzen.Soll informationstechnische Bildung Computerakzeptanz fördern?.Technikakzeptanz in der Arbeitswelt.TECHNIK-AKZEPTANZ: Geschlechtsspezifische Reaktionsmuster.Technik und Alltag — Mittelbare und unmittelbare Wirkungen der neuen Informations- und Kommunikationstechniken für die privaten Haushalte.Technikskepsis als Weltbild und Lebensstil.Die Flucht vor der Maschine? — Zu den Motiven der Technikskepsis.Technologie zwischen Dominanz und Akzeptanz — Die gesellschaftliche Dimension moderner Risiken.Wieviel Akzeptanz erträgt der Mensch? Bemerkungen zu den Hintergründen der Technikfolgenabschätzung.Einstellungen der Bevölkerung zur Technik — Offene Fragen und Forschungsprioritäten.

Achat du livre

Mensch - Gesellschaft - Technik, Ernst Kistler

Langue
Année de publication
1990
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer