Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Anthropologie und Literatur um 1800

En savoir plus sur le livre

Die hier versammelten Beiträge thematisieren die komplexen und oft ambivalenten Folgen der Rehabilitation der Sinnlichkeit im 18. Jahrhundert, die ihren Höhepunkt in der Anthropologie der Spätaufklärung findet. Zwei zentrale Tendenzen der Aufwertung des Naturanteils im Menschen werden deutlich: Erstens das Bestreben, die Dualismen von Leib und Seele, Materie und Geist sowie Naturnotwendigkeit und Vernunftfreiheit zu vermitteln und in der Vorstellung vom ganzheitlichen Menschen zu versöhnen. Zweitens zeigt sich die Ambivalenz einer Berufung auf die Natur, die einerseits die Selbstbegründung des Subjekts unterstützen soll, andererseits jedoch in die Nähe des Determinismus führt, der den Subjektbegriff gefährdet. Die Beiträge beleuchten verschiedene Aspekte dieser Thematik, von Herders anthropologischen Ansichten über die empirische Psychologie und moralische Erzählung in der deutschen Spätaufklärung bis hin zu den ästhetischen Begründungen bei Schiller, Herder und Kant. Auch die Verbindung zwischen psychologischer Anthropologie und literarischer Selbstdarstellung sowie die moralische Aufwertung des dienenden Menschen werden behandelt. Die Vielfalt der Perspektiven spiegelt die Relevanz und Komplexität der anthropologischen Fragestellungen dieser Epoche wider.

Achat du livre

Anthropologie und Literatur um 1800, Jürgen Barkhoff

Langue
Année de publication
1992
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer