Bookbot

Grundkonstellationen beim Rücktritt vom Versuch

En savoir plus sur le livre

Seit Jahren hält die Diskussion um die Bestimmung und Abgrenzung von fehlgeschlagenem, unbeendetem und beendetem Versuch an. Die im Jahre 1982 vom Bundesgerichtshof eingeleitete Rechtsprechungswende führte in der Literatur zu einer weiteren Polarisierung von «rücktrittsfreundlicher» Gesamtbetrachtungslehre und «rücktrittsfeindlicher» Einzelaktstheorie. Auf der Grundlage einer kritischen Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes sowie den Positionen des Schrifttums wird in der vorliegenden Studie eine an der ratio legis des 24 StGB orientierte modifizierte Einheitstheorie entwickelt. Diese konkretisiert die Fallgruppe des fehlgeschlagenen Versuchs und vollzieht die endgültige Abkehr von der Tatplantheorie. Zugleich wird dem Opferschutz eine ihm bisher noch nicht zuerkannte eigene Bedeutung eingeräumt.

Achat du livre

Grundkonstellationen beim Rücktritt vom Versuch, Markus Kampermann

Langue
Année de publication
1992
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer