Bookbot

Error in persona vel obiecto und aberratio ictus bei der Notwehr

En savoir plus sur le livre

Die Konsequenzen unzutreffender Vorsatzkonkretisierungen für die Strafbarkeit des Täters werden in der Strafrechtswissenschaft unter den Stichworten error in persona vel obiecto und aberratio ictus schon seit jeher kontrovers diskutiert. Nach dem aufsehenerregenden Urteil des Landgerichts München I vom 10.11.1987 herrscht in Rechtsprechung und Lehre auch Streit darüber, wie sich unrichtige Individualisierungen innerhalb des subjektiven Rechtfertigungselements der Notwehr auswirken. Die vorliegende Untersuchung zeigt Parallelen zwischen den beiden Problemkreisen auf und entwickelt im Wege einer normativierenden Strafrechtsdogmatik ein eigenständiges, differenzierendes Lösungsmodell zur Behandlung fehlerhafter Vorstellungskonkretisierungen im Rahmen des Verteidigungswillens.

Achat du livre

Error in persona vel obiecto und aberratio ictus bei der Notwehr, Johann Mayr

Langue
Année de publication
1992
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer