
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Demokratisierung der osteuropäischen Staaten, einhergehend mit der staatlichen Reorganisation Deutschlands, hat eine neue Epoche der freundschaftlichen und nachbarschaftlichen Beziehungen zu Polen, der Tschechischen und der Slowakischen Republik eingeleitet. In den Grenz- und Nachbarschaftsverträgen wurde die Frage des im Rahmen der Vertreibung konfiszierten deutschen Privateigentums einvernehmlich offengehalten. In Anerkennung des Erfordernisses einer politischen Lösung untersucht die Autorin die Situation des enteigneten Privatvermögens unter allein rechtlichen Aspekten. Nach dem Ergebnis, daß das Eigentum zumindest nach bundesdeutschem Recht weiterhin Bestand hat, wird die Frage der diplomatischen Schutzpflicht der Bundesrepublik erörtert und die Rechtsfolgen der Schutzpflichtverletzung dargestellt. Abschließend werden mit besonderem Augenmerk auf die Verfassungsgerichtsbarkeit die Rechtsschutzmöglichkeiten geprüft.
Achat du livre
Das konfiszierte deutsche Privatvermögen in Polen und der Tschechoslowakei, Silke Wenk
- Langue
- Année de publication
- 1993
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .