Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Die lokale Welt im Radio

Information und Unterhaltung im Lokalradio als Beiträge zur kommunalen Kommunikation

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis1. Aufgabenstellung und Aufbau der Analyse des Lokalfunkprogramms.2. Medienleistung und „politische Kultur“.2.1 Vom Stellenwert der Partizipationsnorm.2.2 Systematik der Formen medialer Verarbeitung politischer Realität.3. Überlegungen zur Methode.3.1 Zum Stand der Methodenentwicklung.3.2 Das Verfahren zur standardisierten Paraphrase von Argumentationsketten (SPEAK).3.3 SPEAK: Anlage des Klassifikationssystems der quantifizierenden Inhaltsanalyse.4. Kreis Wesel: „Radio KW“ in der Auseinandersetzung um eine Müllverbrennungsanlage.4.1 Allgemeine Merkmale des Lokaljournalismus.4.2 Breite und Pluralität der Konfliktdarstellung.4.3 Analyse der Argumentationsstrukturen.5. Die „Ruhrwelle“ und die Kontroverse um die Verkehrspolitik in Bochum.5.1 Allgemeine Merkmale des Lokaljournalismus.5.2 Breite und Pluralität der Berichterstattung.5.3 Analyse der Argumentationsstrukturen.6. Köln: Wohnungsfrage und Stadtentwicklung im Spiegel von „Radio Köln“.6.1 Allgemeine Merkmale des Lokaljournalismus.6.2 Breite und Pluralität der Berichterstattung.6.3 Analyse der Argumentationsstrukturen.7. Diskussion: Die lokale Debatte in den Informationen des Lokalfunks — Optionen journalistischen Handelns und Parameter der Informationsleistungen.7.1 Die Gesamtinformationsleistung der Lokalmedien im Vergleich.7.2 Beitragsform und Informationsleistung.7.3 Unterschiede in der Handhabung einzelner journalistischer Beitragsformen.7.4 Argumentationsmuster in der Politik und der Lokaljournalismus.8. Unterhaltung durch den „elektronischen Dauergast“ —Vorüberlegungen zur ideellen Substanz der Hörfunkunterhaltung.8.1 Die Idealität des Unterhaltsamen.8.2 Die Rekonstruktion mediatisierter Praxisformen.9. Das lokale Leben imunterhaltsamen Lokalfunkangebot.9.1 Der Programmkontext.9.2 Zur Bestimmung des Lokalen in unterhaltsamer Gestalt.9.3 Elemente des unterhaltsamen Lokalen.9.4 Lokales unterhaltsam: Klischee, Anschauung, Räsonnement.10. Zusammenfassung: Beiträge zur Meinungsbildung durch Information und Unterhaltung im Lokalfunk.10.1 Untersuchungsgebiet: Kreis Wesel.10.2 Untersuchungsgebiet: Bochum.10.3 Untersuchungsgebiet: Köln.10.4 Lokalradio-Format und Redaktionsstile.10.5 Unterhaltsames Lokalfunkangebot und Meinungsbildung.Anhang: Zur Verläßlichkeit der systematischen Inhaltsanalysen.

Achat du livre

Die lokale Welt im Radio, Ralph Weiß

Langue
Année de publication
1993
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer