Bookbot

Zur Theorie und Praxis des Sprechspiels unter besonderer Berücksichtigung interdisziplinärer Aspekte

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Theoretische Kenntnisse über das Miteinander, das Reden, das Lernen und das Spielen prägen als Basis- und Begleitwissen den jeweiligen Unterrichtsprozeß jedes Sprechspiels. Die Studie erläutert das Sprechspiel als Lernmittel, als Lernmaterial und als Arbeitsbegriff. Danach werden grundlegende Aspekte zur Methodik des Sprechspiels erörtert. Des weiteren werden diverse Beispiele unterrichtspraktischer Anwendung des Sprechspiels (vom Einzelwort über den Einzelsatz zum mehrsätzigen Redetext) dargestellt, um Vorstellungshilfen für einen dreiphasigen Sprechspielablauf zu geben und die verschiedenartigen Geschehnisse beim Sprechspiel selbst verständlicher zu machen. Dieses „Mehrperspektivische“, das das angewandte Sprechspiel bestimmt und es lebendig macht, wird abschließend zum Thema der Erörterung. ". möchte ich sagen, daß ich die Arbeit für sehr gelungen und nützlich halte. Sie sollte Bestandteil von Lehrerbibliotheken in DaF-Institutionen sein und ihren Platz in der Lehrerfortbildung haben. Darüber hinaus ist das Buch , lesbar' in dem Sinn, daß es verständlich geschrieben ist. Hier wird erfreulicherweise die häufig zu beobachtende Lücke zwischen Theorie und Praxis geschlossen.„ (Jannie Roos, “Info DaF")

Achat du livre

Zur Theorie und Praxis des Sprechspiels unter besonderer Berücksichtigung interdisziplinärer Aspekte, Helma Behme Gissel

Langue
Année de publication
1993
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer