
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Werden Sachverhalte von mehreren Staaten gleichzeitig geregelt, so entstehen internationale Regelungsüberschneidungen. Diese können zu mehrfachen Belastungen oder Begünstigungen oder zu gegenläufigen Anordnungen führen. Auf der Grundlage allgemeiner staats- und völkerrechtlicher Erwägungen und spezifisch steuerrechtlicher Kriterien entwickelt die Verfasserin ein ideales System, das internationale Steuerüberschneidungen durch Begrenzung der Steuerhoheiten vermeidet. Diesem Idealsystem werden die realen Steuersysteme der Staaten gegenübergestellt. Dabei kommt die Verfasserin zu dem Ergebnis, daß das Idealsystem mit den inneren, uni- oder bilateral begrenzten Realsystemen der Staaten übereinstimmt; Widersprüche bestehen nur gegenüber den äußeren, grundsätzlich unbegrenzten Realsystemen. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen rechtssystematische und methodologische Probleme. Die Verfasserin verknüpft dabei die Grenzmaterie Steuerrecht innerdisziplinär mit anderen Rechtsgebieten und interdisziplinär mit wirtschaftswissenschaftlichen Bezugspunkten. Neben der interstaatlichen findet gleichzeitig die innerstaatliche Sachgerechtigkeit Berücksichtigung.
Achat du livre
Grundlagen internationaler Regelungskumulation und -kollision, unter besonderer Berücksichtigung des Steuerrechts, Gabriele Burmester
- Langue
- Année de publication
- 1993
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .