
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Das Standardwerk – völlig überarbeitet, mit Kopiervorlagen und Checklisten Neu: Qualitätszirkel im Krankenhaus Das vorliegende Standardwerk ist vollständig überarbeitet und z. B. um die Themen Qualitätszirkel im Krankenhaus und Einbeziehung von Klinikärzten in Qualitätszirkel im niedergelassenen Bereich erweitert. Einen neuen Schwerpunkt stellt die innere Strukturierung der Qualitätszirkel und ihrer Arbeit dar. Der praktischen Vorbereitung von Qualitätszirkeln dienen Kopiervorlagen und Checklisten. Neu sind die Beiträge: - Wie arbeiten Qualitätszirkel im Krankenhaus? - Welche Chancen bieten Qualitätszirkel in neuen Versorgungsmodellen? - Was tun bei Krisen und Konflikten? - Welche Wirkung hat ein Qualitätszirkel? - Wie haben sich Qualitätszirkel in Deutschland etabliert? - Wie können Qualitätszirkel evaluiert werden? Die Herausgeber haben ihren gemeinsamen Arbeitsschwerpunkt in der Konzeptualisierung und Unterstützung von ärztlichen Qualitätszirkeln. Sie haben 1992 die Arbeitsgemeinschaft Qualitätssicherung in der ambulanten Versorgung und 1995 das Institut für angewandte Qualitätsförderung und -forschung im Gesundheitswesen GmbH (AQUA) gegründet. Rezensionen zum Titel: „Das handliche Werk berichtet einerseits systematisch über Definition, Zweck, Aufbau, Arbeitsweisen, Themenwahl und Hilfsmittel sowie Konfliktherde, zwischenmenschliche Problematik und die Entwicklung der Zirkel in Deutschland. Andererseits werden detaillierte Informationen über die Qualitätszirkelarbeit mit Fallbeispielen und persönlichen Erlebnisprozessen von Zirkelteilnehmern aufgezeigt. (.) Für Qualiätszirkel-Interessierte und Moderatoren ist dieses Werk sehr empfehlenswert.“ U. Bischler in: Therapeutische Umschau Heft 6/2002 „Die Verfasser als ausgewiesene Kenner der Materie und Pioniere auf diesem Gebiet in der Bundesrepublik Deutschland bringen mit dem in der 4. Auflage (.) erweiterten Leitfaden ein Standardwerk in Sachen Qualitätszirkel heraus. (.) Der mit der Qualitätszirkelarbeit erfahrene Leser findet sich in dem vorliegenden Buch wieder und nimmt Anregungen für seine weitere Zirkelarbeit auf. Dem Neuling auf diesem Gebiet ist ein gutes Konstrukt für den Start in die Hand gegeben. (.) Ein lesenswertes Buch, das in keiner Kassenärztlichen Vereinigung oder Krankenhausbibliothek fehlen sollte und jedem Moderator zum Studium empfohlen werden kann.“ K. Lange in: Brandenburgische Ärzteblatt Heft 5/2002 „Für diejenigen, die sich zur Arbeit in Qualitätszirkeln entschieden haben und genauer Bescheid wissen wollen, ist das Buch eine sehr gute Empfehlung.“ M. Ziegler in: Der Chirurg Heft 1/2002 „Dieses Buch benötigt jeder, der daran denkt, Kollegen zu einem Qualitätszirkel zusammenzuführen, oder der im Rahmen der ärztlichen Selbstverwaltung für diesen Bereich zuständig ist.“ in: Der Allgemeinarzt Heft 20/2001 „Der Leitfaden ist klar gegliedert, besonders durch übersichtliche Überschriften und fettgedruckte Randbemerkungen. Dadurch wird ein Überarbeiten der einzelnen Kapitel sehr erleichtert. Die Lektüre ist allen niedergelassenen Ärzten zu empfehlen, da die Qualität der ärztlichen Leistung in Zukunft eine immer größere Rolle im Wettbewerb um Patienten spielen wird.“ J. Brökelmann in: ambulant operieren Heft 2/2001
Achat du livre
Ärztliche Qualitätszirkel, Ottomar Bahrs
- Langue
- Année de publication
- 2001
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .