Bookbot

Produktiver Einsatz von neuen Hörspielen und auditiver Dichtung im Unterricht Deutsch als Fremdsprache

En savoir plus sur le livre

Obwohl Hörspiel und auditive Dichtung seit den sechziger Jahren oftmals Teil der „DaF“-Unterrichtspraxis sind, wurde das Gebiet der Hörspieldidaktik - im Hinblick auf den „DaF“-Unterricht - noch nie systematisch bearbeitet. Genau dies zu leisten und dabei über den rein rezeptiven Umgang mit dem Medium hinauszugelangen, unternimmt die Arbeit von Annette Berndt. Die Autorin versteht die Hörspielrezeption im „DaF“-Unterricht in erster Linie als Anlaß zur Erstellung von Hörspielmanuskripten und zur Produktion von Hörspielen durch die Lerner des Deutschen als Fremdsprache. Der produktive und kreative Einsatz von Hörspielen im „DaF“- Unterricht führt unter anderem zu Sprechübungen, die bunter und interessanter sind als viele übliche Aufgaben im Sprachlabor; ganz bestimmte Ausspracheprobleme lassen sich mittels auditiver Poesie gezielt beheben. Ein hilfreiches „Vademecum“ zum Thema, das die Ergebnisse der Arbeit bündelt und anregende Vorschläge für die Praxis macht, führt den konkreten Nutzen dieses Buches anschaulich vor Augen.

Achat du livre

Produktiver Einsatz von neuen Hörspielen und auditiver Dichtung im Unterricht Deutsch als Fremdsprache, Annette Berndt

Langue
Année de publication
1994
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer