Bookbot

Integration und Kohäsion heterogener Staaten in der EU

Paramètres

Pages
280pages
Temps de lecture
10heures

En savoir plus sur le livre

InhaltsverzeichnisI Einleitung.II Die Weiterentwicklung der Regionalpolitik zur Kohäsionspolitik innerhalb der EG.1 Ziele und Instrumente gemeinschaftlicher Regionalpolitik.2 Die Bedeutung der Kohäsion infolge zunehmender Integrationstiefe.III Das Phänomen der Kohäsion aus der Sicht der Außenhandels- und Wachstumstheorie.1 Die Bedeutung neuerer Außenhandelstheorien für die regionale Integration und deren räumliche Implikationen.2 Außenhandelstheorien aus wettbewerbstheoretischer Sicht.2.1 Allgemeine Hintergründe wettbewerbstheoretischer Außenhandelstheorien.2.2 Einzelne wettbewerbstheoretische Ansätze im Überblick.3 Konsequenzen wettbewerbstheoretischer Perspektiven für den Binnenmarkt.4 Kohäsion aus wachstumstheoretischer Sicht.IV Standorttheoretische Hintergründe der EG-Integration.1.1 Die EG im Grenzgebiet zwischen Außenhandels- und Standorttheorie.1.2 Raumwirtschaftliche Bedeutung der heterogenen Standortstrukturen in der EG.V Erweiterte Integrationsperspektiven in der EG.1 Wettbewerbliche Interdependenz innerhalb der EG.2 Die EG als regionaler Entwicklungsverbund.3 Möglichkeiten und Grenzen des Systemwettbewerbs als ordnungsgestaltendes Prinzip.VI Nachholende Entwicklung unter den Bedingungen der Integration mit fortgeschrittenen Industrieländern.1 Ansätze einer angepaßten Imitationsstrategie für die EG-115 Peripherieländer.2 Zur zukünftigen Position der EG-Peripherieländer in der EG- internen Arbeitsteilung.VII Integrationsfähigkeit in einem heterogenen Wirtschaftsraum.1 Ansätze eines Konzeptes zur Integrationsfähigkeit.2 Die Bedeutung multinationaler Unternehmen zur Steigerung der Integrationsfähigkeit.VIII Strukturpolitische Konsequenzen für die EG-Peripherieländer.1 Integrative Strukturpolitik alsAntwort auf entwicklungsbedingte Anpassungsprobleme.2 Integrative Strukturpolitik in den EG-Peripherien unter den Bedingungen der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion.VIII Abschließende Überlegungen.1 Kohäsionspolitische Kompetenzverteilung zwischen der Gemeinschaft und den Mitgliedstaaten.2 Kohäsionspolitik und/oder Anpassungsförderung in den Kernen.

Achat du livre

Integration und Kohäsion heterogener Staaten in der EU, Gerhard Fisch

Langue
Année de publication
1994
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer