
En savoir plus sur le livre
Karl Zemanek wurde am 18. November 1929 in Wien geboren und promovierte 1952 an der Wiener Universität zum Doktor der Rechtswissenschaften. Nach seiner Assistententätigkeit an der Universität des Saarlandes habilitierte er sich 1957 mit einer Arbeit über das Vertragsrecht Internationaler Organisationen. Ein Jahr später wurde er an der Universität Wien zum außerordentlichen Professor für Völkerrecht ernannt, 1964 folgte die Ernennung zum ordentlichen Professor. Zemaneks enge Verbindung zur völkerrechtlichen Praxis ist bemerkenswert; 1959 trat er erstmals der österreichischen Delegation zur UN-Generalversammlung bei und vertrat Österreich im 6. Ausschuss. Seit 1967 berät er das Außenministerium in völkerrechtlichen Fragen. Zu seinen weiteren bedeutenden Tätigkeiten zählen seine Rolle als Vertreter Österreichs im UN-Weltraumkomitee von 1962 bis 1976 sowie seine Ernennung zum stellvertretenden Leiter der österreichischen Delegation bei wichtigen Konferenzen in den Jahren 1968/1969 und 1975. Seine diplomatische Laufbahn gipfelte in der Präsidentschaft der UN-Konferenzen über Staatennachfolge in Verträgen 1977/1978 und das Vertragsrecht der Internationalen Organisationen 1986. Zemanek gilt als international anerkannter österreichischer Gelehrter und wurde 1973 als assoziiertes Mitglied in die Akademie der Wissenschaften aufgenommen.
Achat du livre
Völkerrecht zwischen normativem Anspruch und politischer Realität, Konrad Ginther
- Langue
- Année de publication
- 1994
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .