Bookbot

Der ganz alltägliche Ärger

Auteurs

En savoir plus sur le livre

Was genau sind Alltagsprobleme? Wie werden sie von Menschen erlebt? Wovon hängt es ab, wenn ein Ereignis den einen kalt läßt, während ein anderer unter die Decke geht? Die Autorin geht diesen Fragen nach, indem sie die Belastungen, die Menschen im Alltag erfahren, und die Strategien, mit denen sie diese Belastungen bewältigen, analysiert. Auf der Basis eines transaktionalen und systemtheoretischen Ansatzes untersucht sie, wie Personen-, Ereignis- und Situationsvariablen zusammenwirken. Für diesen Zweck werden Jugendliche und Erwachsene - z. T. über zwölf Monate hinweg - befragt; die Gegenüberstellung der Reaktionen von Erwachsenen aus Ost- und Westdeutschland erweist sich dabei als besonders interessant. Das Datenmaterial über das Erleben und Verarbeiten von Belastungen belegt eine Reihe von Zusammenhängen, so etwa zwischen Belastung und Persönlichkeitsmerkmalen wie Ängstlichkeit und Optimismus. Aber auch Zusammenhänge zwischen Belastung und sozialer Unterstützung, erlebter Kontrollierbarkeit und Ereignisvariablen wie Vorhersagbarkeit sind nachweisbar.

Achat du livre

Der ganz alltägliche Ärger, Petra Katz

Langue
Année de publication
1995
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer