Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Demokratie lernen im Alltag?

Führung, Konflikte und Demokratie in Ausbildung und Elternhaus

Paramètres

  • 398pages
  • 14 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis: 1. Zusammenhänge zwischen Ausbildung, Erziehung, Konflikt und Demokratie: Fragestellungen und Ziele der Untersuchung. 1.1 Themen und Fragestellungen. 1.2 Begründungszusammenhänge und Ziele. 1.3 Verlauf zwischen Wissenschaft, Politik, Praxis und Methodendiskussionen. 1.4 Theoretischer Hintergrund. 1.5 Aufbau des Berichts. 2. Empirische Basis und Methoden. 2.1 Stichprobe. 2.2 Skalen und statistische Grundbegriffe. 2.3 Prüfung der Modellvoraussetzungen. 2.4 Itemanalyse. 3. Führung und Kommunikation in der Ausbildung. 3.1 Neuordnung der Metall- und Elektroberufe. 3.2 Ausbildungssituation nach Einführung der Neuordnung. 3.3 Zusammensetzung der Untersuchungspopulation. 3.4 Theorie und Dynamik der Führungsstile. 3.5 Ergebnisse. 3.6 Emotionale Distanz zwischen Ausbildern und Auszubildenden. 3.7 Entwicklungsaufgaben und betriebliche Sozialisation. 3.8 Zusammenfassung. 4. Selbstwirksamkeitserwartung jugendlicher Auszubildender. 4.1 Theoretische Überlegungen. 4.2 Selbstwirksamkeitsskala. 4.3 Ergebnisse. 4.4 Ausblick. 5. Elterliche Erziehung und Demokratie lernen. 5.1 Fragestellungen. 5.2 Performance- und Maintenance-Skala. 5.3 Ergebnisse. 5.4 Fazit. 5.5 Diskussion. 6. Demokratische und autoritäre Einstellungen von Auszubildenden. 6.1 Begriffliche und methodische Erläuterungen. 6.2 Verhältnis zwischen Einstellungen. 6.3 Einstellungen im Zeitverlauf. 6.4 Zusammenhänge mit anderen Variablen. 6.5 Zusammenfassung. 6.6 Ausb

Achat du livre

Demokratie lernen im Alltag?, Steffen Harbordt

Langue
Année de publication
1995
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer