
Paramètres
En savoir plus sur le livre
In den letzten Jahren hat die Gestaltung von Arbeitszeiten die gesellschaftspolitische Diskussion stark geprägt. Das neue Arbeitszeitgesetz hat heftige Kontroversen ausgelöst, insbesondere hinsichtlich der Diskussion über den Samstag als Regelarbeitstag, die Aufhebung von Ladenschlusszeiten und die Flexibilisierung betrieblicher Arbeitszeiten. Die traditionelle Normalarbeitszeit wird zunehmend durch neue Modelle ersetzt, was Fragen zur Vereinbarkeit betrieblicher Interessen und Arbeitnehmerbedürfnisse aufwirft. Im Spannungsfeld zwischen staatlicher Deregulierung und betrieblicher Flexibilisierung wird das Konzept der „Sozialverträglichkeit“ zentral. Es bleibt unklar, ob flexible Arbeitszeiten den Beschäftigten mehr Freiraum für die Integration von Berufs- und Privatleben bieten oder ob sie die Abhängigkeit von betrieblichen Anforderungen verstärken. In einem interdisziplinären Kontext beleuchten Wissenschaftler und Praktiker verschiedene Aspekte der „Sozialverträglichkeit“ und „Arbeitszeitgestaltung“. Die Beiträge sollen die wissenschaftliche und politische Diskussion intensivieren und durch Erfahrungsberichte konkretisieren. Sie führen zu einer Bestimmung zukünftiger Anforderungen an Praxis, Politik, Gewerkschaften und Wissenschaft. Das Buch bietet durch ein umfangreiches Stichwortverzeichnis schnellen Zugang zu Themen und verdeutlicht übergreifende Zusammenhänge. Es richtet sich an Wissenschaftler, Politiker, Ökonomen sowie
Achat du livre
Sozialverträgliche Arbeitszeitgestaltung, André Büssing
- Langue
- Année de publication
- 1995
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .