Bookbot

Studien zu Sidonius Apollinaris

En savoir plus sur le livre

Die Gedichte und Briefe des Sidonius Apollinaris (um 432-482/490) stellen eine der wichtigsten Quellen besonders für die Geschichte Galliens in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts dar. Der Poet, Schwiegersohn eines römischen Kaisers und späterer Bischof, war unmittelbarer Zeuge der Agonie des weströmischen Kaisertums und der Entstehung germanischer Nationalstaaten auf gallischem Boden. Diese Arbeit versucht, die in der Literatur vorherrschende Meinung, Sidonius sei ein notorischer Germanenhasser gewesen, zu relativieren. Sie zeigt, daß für Sidonius bei der Bewertung seiner Zeitgenossen - sowohl der Gallo-Römer als auch der Germanen - Bildung und Unbildung den entscheidenden Platz einnahmen.

Achat du livre

Studien zu Sidonius Apollinaris, Frank-Michael Kaufmann

Langue
Année de publication
1995
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer