Bookbot

Credibility Management

En savoir plus sur le livre

Durch den wachsenden Einfluß konventioneller und neuer Medien und angesichts zunehmend kritischer Kunden, Mitarbeiter und Investoren wird Glaubwürdigkeit zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil für Unternehmen und Nonprofit-Organisationen. Aber erst durch effektives, systematisches Credibility Management wird diese Erkenntnis zur konkreten, praktisch umsetzbaren Unternehmensstrategie. Im ersten Teil des Buches wird die Problematik anhand von internationalen und deutschen Beispielen dargelegt: Shell war nur der Anfang; in Deutschland hat die Deutsche Bank (Stichworte »Schneider« und »Peanuts«) im Kreditgeschäft Einbußen erlitten. Hoechst wird wohl noch lange Zeit mit dem Thema »Störfall« in Verbindung gebracht werden; Mercedes-Benz und Opel haben auf ihre Weise an Glaubwürdigkeit verloren - mit Konsequenzen für die Geschäftsergebnisse. Im zweiten Teil werden die gesellschaftlichen Veränderungen und die Kommunikationsmöglichkeiten, die den neuen Spielregeln zugrunde liegen, analysiert und anhand einer Reihe von Beispielen erläutert. Im dritten Teil wird systematisches Credibility Management als wesentliche Kernkompetenz erfolgreicher Unternehmen der Zukunft vorgestellt. Dieser Ansatz liefert einen mentalen Überbau, durch den moderne Managementansätze wie Total Quality Management, Integrierte Kommunikation, Reengineering etc. mit ethischen, sozialen und ökologischen Ansätzen verknüpft werden. Der Skandal um Shell macht deutlich: Glaubwürdigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil beim ständigen Ringen um Kunden, Investoren und hochqualifizierte Mitarbeiter. Wie das gelingen kann, zeigt Credibility Management.

Achat du livre

Credibility Management, Andreas Drosdek

Langue
Année de publication
1996
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer