Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Harmonie und Konformität

En savoir plus sur le livre

Das Modell Japan zeigt eine zentral geteilte Wertorientierung: den Konsens der Harmonie. In dieser Diskussion wird der japanische Harmoniebegriff „wa“ als potenzielles Wert- und Erziehungskonzept betrachtet, das für westliche Gesellschaften in der postmodernen Krise adaptierbare Elemente bieten könnte. Die Beiträge beleuchten verschiedene Aspekte der japanischen Sozialisation und Erziehung. Schründer-Lenzen analysiert die Krise der Erziehung in Japan und Deutschland, während Ito die Rolle des „guten Kindes“ als Hoffnungsträger der Gesellschaft hinterfragt. Schubert thematisiert die „harmonische Kooperation“ in japanischen Kindergärten. Horio kritisiert die unidimensionale Meritokratie und den Konformismus in der Gesellschaft und Bildung. Ejima diskutiert die Wiederherstellung der Harmonie im Kontext von Todeskult und Schande. Decke-Cornill betrachtet Sozialisationsprozesse an Hochschulen. Mae untersucht das Japanische als „Sprache der Harmonie“ und die Formalisierung von Differenzen. Himeoka-Sumizawa beleuchtet den Weg zur Emanzipation der „guten Ehefrau und weisen Mutter“. Yoshizawa analysiert Gleichstellungsfragen in Studium und Beruf. Drinck beschreibt das Leben eines japanischen Sarariiman, während Yoshizawa N. die Identitätsgenese und den japanischen Narzißmus aus bildungsphilosophischer Sicht betrachtet. Fujikawa thematisiert die Harmonie der Psyche und Herbert diskutiert den Wertewandel in der Yakuza-Ethik.

Achat du livre

Harmonie und Konformität, Agi Schru nder Lenzen

Langue
Année de publication
1996
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer