Bookbot

Sinndimensionen ästhetischer Erfahrung

En savoir plus sur le livre

Erörtert wird das von Walter Benjamin explizierte Verhältnis von ästhetischer Erfahrung, Erkenntnis und Sinngewinnung. Die dem Spätwerk und hier insbesondere der Kunsttheorie implizite Bildungstheorie wird herausgearbeitet. Der Anschluß an die aktuelle Diskussion über Probleme und Praxis der ästhetischen Bildung steht dabei im Zentrum des Interesses. Die Theorieangebote der neueren Diskussion beginnend bei Jaus über Seel, Buber, Paetzold, Früchtl, Bartuschat und Eagleton bis hin zu Lyotard passieren Revue. Benjamins Verfahren des „konstellativen Denkens“ läßt sich gewinnbringend für diesen aktuellen Diskurs einbringen. Eine Entwicklung von sechs Sinndimensionen ästhetischer Erfahrung im Sinne einer Bereitstellung „bildungsrelevanter Kategorien“ beruht auf einer historischen Rekonstruktion der Rationalitäten ansetzend bei Kant. Das Ästhetische im Bildungsprozess und das Bildungsmoment im Ästhetischen werden als konstitutive Momente des Denkens Benjamins deutlich.

Édition

Achat du livre

Sinndimensionen ästhetischer Erfahrung, Eva Fritsch

Langue
Année de publication
1997
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer