Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Konzernbilanzpolitik

Paramètres

  • 396pages
  • 14 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung - Problemstellung und Zielsetzung, terminologische und thematische Charakterisierung, Untersuchungskonzeption. 2. Grundlagen der Konzernbilanzpolitik - Stellung im Rahmen der Konzernführung, Restriktionen konzernbilanzpolitischer Ziele und Maßnahmen, Zielträger für Entscheidungen. 3. Hypothesenformulierung zur Gestaltung von Konzernabschlüssen - Entscheidungsrelevanz von Informationen für ausgewählte Interessenten, Informationsgewinnung aus Ergebnissen der Konzernrechnungslegung, relevante Einstellungen von Interessenten, Gestaltungshypothese zur Konzernbilanzpolitik. 4. Charakterisierung konzernbilanzpolitischer Wahlrechte - ausgewählte Gestaltungsmaßnahmen bei der Erstellung der Ergänzungsrechnung (Handelsbilanz II), Einbeziehung von Tochterunternehmen, Gemeinschaftsunternehmen und assoziierten Unternehmen. 5. Empirische Analysen zur Prognoseleistung der Gestaltungshypothese - Untersuchungsdesign, Erkenntnisgewinnung durch Deskription und statistische Überprüfung von Einzelentscheidungen, Aggregierung in einem Scoring-Modell, zusammenfassende Beurteilung der empirischen Analysen. 6. Schlußbetrachtung. Rechtsquellenverzeichnis. Stichwortverzeichnis.

Achat du livre

Konzernbilanzpolitik, Michael Greth

Langue
Année de publication
1996
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer