Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Modale Syllogismen, mögliche Welten, Essentialismus

En savoir plus sur le livre

I-X -- I. Einleitung: Problemlage, methodische Ansätze, Voraussetzungen -- II. Strukturhypothesen. 1. Allgemeine Notwendigkeitsaussagen -- II. Strukturhypothesen. 2. Gesetz der modalen Aussagenlogik in A15 -- II. Strukturhypothesen. 3. Fortsetzung allgemeiner Notwendigkeitsaussagen -- II. Strukturhypothesen. 4. Allgemeine (ein- und zweiseitige) Möglichkeitsaussagen -- II. Strukturhypothesen. 5. Partikuläre Modalaussagen -- II. Strukturhypothesen. 6. Partikuläre Möglichkeitsaussagen -- II. Strukturhypothesen. 7. Partikuläre Notwendigkeitsaussagen -- II. Strukturhypothesen. 8. Partikuläre Kontingenzaussagen -- II. Strukturhypothesen. 9. Ergänzungen; Zusammenfassung -- III. Modi in A8—A22 der Analytica priora -- III. Modi in A8—A22. 1. Notwendigkeitssyllogistik -- III. Modi in A8—A22. 2. Möglichkeitssyllogistik. 2.1. A13; aristotelischer Möglichkeitsbegriff und wissenschaftstheoretische Relevanz -- III. Modi in A8—A22. 2.2. A14; Zusammenhang von allgemein verneinenden und allgemein bejahenden Aussagen -- III. Modi in A8—A22. 2.3. A15; Diskussion zu Interpretationen von Becker, Ross, Mignucci und Angelelli -- III. Modi in A8—A22. 2.4. A16; Exkurs über A34 -- III. Modi in A8—A22. 2.5. A17; relative Vollständigkeit der modalen im Verhältnis zur assertorischen Syllogistik -- III. Modi in A8—A22. 2.6. A18; CM-Konversionsregel als Fehlerquelle -- III. Modi in A8—A22. 2.7. A19; unterschiedliche Behandlung assertorischer Aussagen -- III.

Achat du livre

Modale Syllogismen, mögliche Welten, Essentialismus, Ulrich Nortmann

Langue
Année de publication
1996
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer