Bookbot

Vordenker der Weltpolitik

Einführung in die internationale Politik aus ideengeschichtlicher Perspektive

Évaluation du livre

4,0(1)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis1 Die Krise des mittelalterlichen Europa.1.1 Die Kreuzzüge.1.2 Kritik der päpstlichen Machtansprüche — Dante und Dubois.1.3 Machiavelli und die Krise von Florenz.1.4 Die Bedeutung der Expansion des Handels für die Entwicklung des Völkerrechts.2 Staatenbildung und europäisches Staatensystem.2.1 England: Hobbes und Locke.2.2 Frankreich: Rousseau und die Revolution.2.3 Deutschland: Kant und Hegel.3 Imperialismus und Marxismus.3.1 Ideologen der Pax Britannica.3.2 Imperialismus und Marxismus in Deutschland.3.3 Weltkrieg und Russische Revolution.4 Nationale Selbstbestimmung zwischen Revolution und Völkerbund.4.1 Marxismus und nationale Selbstbestimmung.4.2 Eine neue Dynamik der kapitalistischen Gesellschaft.4.3 Ideologen der amerikanischen Expansionspolitik.4.4 Wilson und der Völkerbund.5 Faschismus und Geopolitik.5.1 Konterrevolution in Europa.5.2 Deutschland und die Geopolitik.5.3 Krise und Kriegsvorbereitungen.5.4 Japanische Großraumwirtschaft im Pazifik.6 Der Stalinismus und die Zwei-Lager-Theorie.6.1 Die UdSSR als hobbesscher Staat.6.2 Der sowjetische Marxismus und die internationalen Beziehungen.6.3 Die Zwei-Lager-Theorie.6.4 Entstalinisierung und Konflikte zwischen sozialistischen Ländern.7 Atlantische Synthese und Realismus.7.1 Neuorientierung nach dem Ersten Weltkrieg.7.2 Die atlantische Synthese.7.3 Der neue machtpolitische Realismus.7.4 Der Kalte Krieg.8 Strategische Theorie und Systemtheorien im Atomzeitalter.8.1 Die Atombombe und der Kalte Krieg.8.2 Die strategische Konflikttheorie.8.3 Rüstungswettlauf und Systemtheorie.8.4 Polemologie und Gesellschaftskritik.9 Atlantische und europäische Integration.9.1 Fordismus und Nachkriegsplanung.9.2 Der Marshallplan (EuropeanRecovery Program, ERP) und die Ford Foundation.9.3 Theorien zur atlantischen und europäischen Integration.10 Abhängigkeit und Revolution in der Dritten Welt.10.1 Ungleicher Tausch und Zentrum-Peripheriestruktur.10.2 Revolution und Befreiungskampf — China, Kuba, Vietnam.10.3 Die amerikanische Modernisierungstheorie und der Vietnamkrieg.10.4 André Gunder Frank.11 Transnationale Beziehungen und die Auseinandersetzung um die Weltordnung.11.1 Multinationale Konzerne und Internationalisierung des Kapitals.11.2 Reformbewegungen und Weltsystemtheorie.11.3 Transnationalismus und Interdependenzen.11.4 Neoliberalismus und Neorealismus.

Achat du livre

Vordenker der Weltpolitik, Kees van der Pijl

Langue
Année de publication
1996
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

4,0
Très bien
1 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.