Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Die "alemannischen Vitaspatrum"

En savoir plus sur le livre

Die spätantiken „Vitaspatrum“ (4./5. Jahrhundert) sind ein bedeutendes Sammelwerk, das die Lebensbeschreibungen, Lehrgespräche und Sprüche der ersten orientalischen Eremiten und Mönche enthält und eine zentrale Rolle in der monastischen Bewegung spielt. Im 14. Jahrhundert wurden sie im Kontext der 'deutschen Mystik', insbesondere durch Heinrich Seuse, stark rezipiert. In diesem Umfeld entstanden die zwei ältesten deutschen Prosaübersetzungen im Südalemannischen: 1) die Viten, die die Lebensgeschichten der Wüstenväter (wie Antonius und Paulus) sowie die „Historia monachorum“ von Rufinus von Aquileja umfassen, und 2) die Exempel mit 365 Lehrgesprächen und Sprüchen. Diese Werke wurden früh gemeinsam tradiert und waren mit 84 Handschriften und 14 Drucken die einflussreichsten unter den sechs deutschen Prosaübersetzungen. Die komplexe Überlieferungs- und Textgeschichte der beiden Teile führte zu unterschiedlichen editorischen Verfahren. Die Edition bietet eine Zusammenstellung der 'Vulgatatexte' beider Teile, ausgewählte Texte aus der bedeutendsten Textredaktion des 15. Jahrhunderts in Nürnberg sowie alle im Laufe der Überlieferung hinzugefügten Zusatztexte des Exempelteils. Ein Personen- und Ortsnamenregister ist ebenfalls enthalten.

Achat du livre

Die "alemannischen Vitaspatrum", Ulla Williams

Langue
Année de publication
1996
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer