Bookbot

Differenz und Gleichheit

En savoir plus sur le livre

Aristoteles hat das Geschlechterverhältnis unter biologischer, philosophischer und politisch-ethischer Perspektive analysiert. Seine Sicht, die durch die positive Würdigung der Differenz der Geschlechter und ihre gegenseitige Ergänzung bestimmt ist, setzt die Autorin von der Anschauung Platons ab: Sein Plädoyer für Gleichheit ist politisch motiviert und basiert auf seiner Forderung, Frauen zu den als Norm gesetzten männlichen Fähigkeiten zu erziehen. Vor dem Hintergrund der modernen feministischen Diskussion um Gleichheit und Differenz gelangt die Autorin zu einer neuen Bewertung des bisher meist als „frauenfeindlich“ kritisierten Aristoteles. Epikureismus und Ältere Stoa thematisieren das Geschlechterverhältnis kaum noch auf theoretischem Niveau, sondern konzentrieren sich auf lebenspraktische Fragen.

Achat du livre

Differenz und Gleichheit, Sabine Föllinger

Langue
Année de publication
1996
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer