
En savoir plus sur le livre
«Psychologie des Zukunftsdenkens» stellt dem traditionellen Konzept des Erwartungsurteils eine andere Form des Zukunftsdenkens gegenüber: spontane Zukunftsphantasien. Feldstudien aus so unterschiedlichen Lebensbereichen wie Gesundheit, Arbeit und Liebe demonstrieren, dass positive Erwartungsurteile Motivation und Erfolg fördern, während das Schwelgen in positiven Zukunftsphantasien ein klares Hindernis darstellt. Für die heutige Psychologie des Zukunftsdenkens, die immer noch weitgehend dem Dogma des «Think positive!» folgt, sind diese Befunde aufsehenerregend. Darüber hinaus wird nach den Bedingungen gefragt, unter denen positive Zukunftsträumereien ihre konsumtiven Eigenschaften verlieren und in motivierende Zukunftsvisionen verwandelt werden können.
Achat du livre
Psychologie des Zukunftsdenkens, Gabriele Oettingen
- Langue
- Année de publication
- 1996
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .