Bookbot

Die Entwicklung des Bergrechts im Saarbrücker Steinkohlenrevier bis zum Ende des 18. Jahrhunderts

En savoir plus sur le livre

Die Arbeit schildert die Entwicklung des Bergrechts im Saarbrücker Steinkohlenrevier von den ersten Anfängen des dortigen Bergbaus bis zum Einrücken der französischen Truppen im Jahre 1793. Dabei werden die Rechtsverhältnisse in der Grafschaft Saarbrücken, der insbesondere für den Steinkohlenbergbau wichtigsten Herrschaft, in den Mittelpunkt der Darstellung gerückt. Ein Vergleich mit dem übrigen älteren deutschen Bergrecht, insbesondere mit dessen charakteristischen Einrichtungen des Mutens, Schürfens und Verleihens, des Betriebszwangs, des Zehnten, der gewerkschaftlichen Betriebsverfassung und des Direktionsprinzips zeigt, daß sich hier trotz Fehlens der sonst typischen Bergordnungen eigenes partikuläres Bergrecht gebildet hatte, das sich vom «gemeinen deutschen Bergrecht» in vielfacher Weise unterschied.

Achat du livre

Die Entwicklung des Bergrechts im Saarbrücker Steinkohlenrevier bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, Franz-Rudolf Woll

Langue
Année de publication
1997
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer