Bookbot

Identitätsproblematik und Identitätsfindung "kritischer" Lehrerinnen und Lehrer in den 70er und 80er Jahren

En savoir plus sur le livre

ï Junge, engagierte Lehrerinnen und Lehrer erleben häufig eine berufliche Identitätsproblematik, die bei Nichtbewältigung zu sinkender Berufsmotivation und Unzufriedenheit führen kann. Ursachen sind zumeist hohe pädagogische Ansprüche, Praxisschock, Durchsetzungsschwierigkeiten und unbefriedigende Beziehungen zu den SchülerInnen. ï Am Beispiel der Berufserfahrungen kritischer Lehrerinnen und Lehrer aus den 70er und 80er Jahren werden in dieser Arbeit Identitätsproblematik und Identitätsfindungsverläufe anschaulich dargestellt und qualitativ analysiert. Intention ist, die Bedingungen für berufliche Ich-Identität von engagierten Lehrerinnen und Lehrern theoretisch wie praktisch zu erarbeiten. ï Die Analyse erfolgt unter Zuhilfenahme der Identitätskonzepte von L. Krappmann und H. Petzold und mündet in die Entwicklung eines „integrativen“ Identitätsbegriffes. ï Ein wichtiges Ergebnis der Analyse ist die Bedeutung der Selbsterfahrung für den Identitätsfindungsprozess bzw. für die Verbesserung der Kommunikation mit den SchülerInnen.

Achat du livre

Identitätsproblematik und Identitätsfindung "kritischer" Lehrerinnen und Lehrer in den 70er und 80er Jahren, Barbara Arens Voshege

Langue
Année de publication
1997
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer