Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Sozialpädagogen im Nationalsozialismus

En savoir plus sur le livre

Warum haben Sozialpädagogen im Nationalsozialismus mitgemacht? Diese Fallstudie untersucht die Erinnerungen ehemaliger Berufsangehöriger der sozialpädagogischen Bewegung der 20er Jahre und wechselt die Forschungsperspektive von traditionellen Quellenstudien zu qualitativ-empirischen Rekonstruktionen der Haltungen und Stile von Berufspraktikern. Die Studie erweitert die Problematik von Kontinuität und Diskontinuität erheblich. Im Mittelpunkt steht eine Gruppendiskussion mit ehemaligen Fürsorgerinnen sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen über ihre Tätigkeiten in der Weimarer Republik und der NS-Zeit. Die Teilnehmer sind Mitglieder der Gilde Soziale Arbeit. Aus dieser Diskussion werden vier Fallrekonstruktionen entwickelt, die texthermeneutisch interpretiert werden. Dabei wird untersucht, wie Berufspraktiker die Krise des Weimarer Wohlfahrtsstaats und die Auswirkungen des nationalsozialistischen Machtantritts wahrnahmen und welche Chancen oder Behinderungen sich für die Verwirklichung ihrer beruflichen Ideale ergaben. Die Interpretation der berufsbiographischen Erzählungen und Rechtfertigungen bietet neue Einblicke in die berufskulturellen Muster der (Neu-)Orientierung während des Nationalsozialismus.

Achat du livre

Sozialpädagogen im Nationalsozialismus, Stefan Schnurr

Langue
Année de publication
1997
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer