Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Zeitpraktiken

Experimentierfelder der Spätmoderne

En savoir plus sur le livre

Zeitprobleme gewinnen in spätmodernen Gesellschaften an Bedeutung, da wir ständig mit chronischer Zeitknappheit und komplexen Zeitknoten konfrontiert sind. Die gesellschaftlichen Herausforderungen in Bezug auf Tempo, Terminierung und Abstimmung erfordern eine dringende Umgestaltung der bestehenden Zeitarrangements. Bei der Suche nach einer Neuorganisation der Zeit wird deutlich, dass die neuesten Kommunikationstechniken die Zeitfrage stark beeinflussen. Diese Techniken bringen neue Fragen, Probleme und Irrtümer, aber auch Perspektiven, die den Umgang mit Zeitproblemen verändern. Der Fokus liegt auf den Praktiken, die sich aus der Befreiung der Zeit von den Anforderungen moderner Technik ergeben. Es werden verschiedene Versuche beschrieben, sich von den massiven Einflüssen der Technik zu lösen und das komplexe Verhältnis zwischen Technik und Zeit neu zu gestalten. Zeit wird dabei als eigenständige Größe sichtbar, und es entstehen vielfältige Zeitpraktiken. Die empirische Studie im Buch identifiziert drei Muster komplexer Zeitbearbeitung, die als typische Lebensstilfiguren fungieren: der »technikfaszinierte Wellenreiter«, der »kommunikationsbesorgte Skeptiker« und der »zeitjonglierende Spieler«.

Achat du livre

Zeitpraktiken, Karl H. Hörning

Langue
Année de publication
1997
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer