Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Den Umgang mit Fremden neu lernen

En savoir plus sur le livre

Vorurteile und Feindbilder begegnen uns im alltäglichen Leben nicht nur gegenüber Fremden, Ausländern und Asylanten. Sie scheinen zur anthropologischen Grundausstattung des Menschen zu gehören. Vorurteile als vorläufige Urteile sind notwendig für die Gewinnung von Erkenntnissen, müssen aber an der Realität überprüft werden. Vorurteile, die zu Feindbildern werden, sind in der Regel gesellschaftlich verfestigte Urteile über Menschen/Gruppen, die gerade nicht überprüft werden sollen, sondern ungefragt den Anderen in eine weltanschaulich-vorurteilsbedingte Kategorie einordnen. Im vorliegenden Band sind Vorträge versammelt, die auf der theoretischen Ebene über Aufklärung und Vernunft und auf der praktischen Ebene über die Wiederentdeckung der pädagogischen Kategorie des Umgangs Vorurteilsstrukturen, Berührungsängste und Freund-Feind-Denken abbauen und durch Kennenlernen des Fremden in Alltagssituationen die gemeinsame Basis auch im Trennenden entdecken und tolerieren wollen. Die Bedeutung für die Jugendforschung, die sich immer häufiger mit Hass, Rassismus und Gewalthandlungen befassen muss, wird in mehreren Beiträgen reflektiert.

Achat du livre

Den Umgang mit Fremden neu lernen, Fritz Böversen

Langue
Année de publication
1997
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer