Bookbot

Kausalität und qualitative empirische Sozialforschung

En savoir plus sur le livre

Zwei sinnvoll beschreitbare methodische Vorgehensweisen in der Diskussion um Kausalität identifiziert der Autor in der Geistesgeschichte im allgemeinen, in der Geschichte der Pädagogik und in der qualitativ-empirischen Sozialforschung im speziellen: das von Dilthey vorgeschlagene hermeneutische Vorgehen der „Feststellung“ von Wirkungszusammenhängen (als kausalistischem Weg) und das auf Husserls zurückführende phänomenologische Erforschen von Intentionalität (als antikausalistischem Weg). Nicht nur die unvermeidbare Kombination beider Wege spricht für konsequenten Methodenpluralismus.

Achat du livre

Kausalität und qualitative empirische Sozialforschung, Ulrich Baumann

Langue
Année de publication
1998
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer