
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Im Mai 1998 wurden die Gründungsmitglieder der EWU bestimmt, und am 1.1.1999 begann die schrittweise Ablösung der nationalen Währungen durch den Euro im Buchgeldbereich. Ab diesem Datum wickeln Banken und Sparkassen ihre Geschäfte über die Europäische Zentralbank in Euro ab. Während die Finanzverwaltung bislang keine klaren Aussagen zu den Auswirkungen der Euro-Einführung auf Steuern und Abgaben gemacht hat, kündigen einige Großunternehmen bereits an, frühzeitig auf den Euro umzustellen. Dies erzeugt eine Sogwirkung auf die Zulieferindustrie, die oft aus mittelständischen Betrieben besteht. Geschäftsführer, kaufmännische Leiter und Verantwortliche für das Rechnungswesen in diesen Unternehmen benötigen präzise Informationen über die konkreten Auswirkungen der Währungsumstellung auf Bilanzierung, EDV, Steuern und Zahlungsverkehr. Dieser Praxis-Ratgeber, verfasst von Experten der renommierten KPMG-Organisation, bietet umfassende Unterstützung zu allen Fragen der Euro-Einführung, insbesondere im Bereich Rechnungswesen und EDV. Er dient als nützliches Planungsinstrument und zuverlässige Informationsquelle für Betriebspraktiker. Eine frühzeitige strategische und operative Vorbereitung der Währungsumstellung kann erhebliche Wettbewerbsvorteile und Kostensenkungen im Unternehmen mit sich bringen.
Achat du livre
Euro im Rechnungswesen, Wolfgang Otte
- Langue
- Année de publication
- 1999
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .

