En savoir plus sur le livre
Experimentierende Evaluation entsteht aus der Verbindung von Praxisentwicklung und Praxisforschung. Dabei geht es darum, neue Lösungen zu suchen, Varianten zu testen und Alternativen zu entwickeln. Die Evaluation begleitet diese Suchbewegungen und unterstützt sie, indem sie selbst neue Formen ausprobiert und sich auf wechselseitige Lernprozesse einlässt. Sie muss die Rahmenbedingungen berücksichtigen, die den Erfolg der Experimente sowie die Übertragbarkeit und Verbreitung der gewonnenen Erfahrungen innerhalb der Organisation fördern. Auf diese Weise trägt sie zur Entwicklung lernender Organisationen bei. Die Vielfalt der Arbeitsfelder und Organisationen, die in diesem Band behandelt werden, reicht von der Kinder- und Jugendhilfe über die öffentliche Verwaltung bis zur Stadtteilarbeit. Sie umfasst kleine und große Projekte sowie einfache und komplexe Vorhaben. Die Beiträge verdeutlichen die Bandbreite und das Potenzial experimentierender Evaluation für organisatorische Entwicklungsprozesse. Inhaltlich finden sich unter anderem Vorworte und Beiträge zu Themen wie partizipatives Qualitätsmanagement, Evaluation von Modernisierungsprozessen in der öffentlichen Verwaltung, die Delphi-Methode in der Evaluationsforschung und die Rolle von Küchenkräften in der Qualitätsentwicklung. Diese Vielfalt zeigt, wie Evaluation als Instrument zur Optimierung von Programmen und zur Förderung von Partizipation genutzt werden kann.
Achat du livre
Experimentierende Evaluation, Maja Heiner
- Langue
- Année de publication
- 1998
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
