Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Die skandinavischen Wege in die Arbeitslosigkeit

Kontinuität und Wandel der nordischen Beschäftigungspolitik im internationalen Vergleich

En savoir plus sur le livre

Arbeitslosigkeit stellt eines der drängendsten Probleme in marktwirtschaftlich orientierten Demokratien am Ende des 20. Jahrhunderts dar. Nur wenigen Ländern gelang es in den letzten Jahren, die Arbeitslosigkeit zu senken, während viele andere, darunter bis 1994 die skandinavischen Staaten, mit steigenden Arbeitslosenraten konfrontiert waren. Diese Länder wurden in den 1980er Jahren als Vorbilder für einen sozialdemokratischen Weg zur Vollbeschäftigung gefeiert. Die Gründe für das abrupte Ende dieser Erfolgsgeschichte in den frühen 1990er Jahren sind zentraler Bestandteil der Untersuchung. Der Fokus liegt auf den nordischen Ländern, doch durch die komparatistische Herangehensweise wird deutlich, dass die Ursachen für sinkende Beschäftigung und steigende Arbeitslosigkeit in Skandinavien auch die Entwicklungen in anderen OECD-Staaten erklären helfen. Diese Arbeit ist eine geringfügig überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die im Sommersemester 1997 von der Philosophisch-Historischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg angenommen wurde. Während des Entstehungsprozesses erhielt ich wertvolle Unterstützung und kritisches Feedback, wofür ich an dieser Stelle meinen Dank aussprechen möchte, ohne die Verantwortung für verbleibende Fehler von mir zu weisen. Besonders erwähnen möchte ich meine beiden Doktorväter, insbesondere Prof. Dr. Manfred G. Schmidt, der den Prozess aufmerksam und kritisch begleitet hat.

Achat du livre

Die skandinavischen Wege in die Arbeitslosigkeit, Sven Jochem

Langue
Année de publication
1998
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer