Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Der Abbau eines Wohlfahrtsstaates

Neuseeland als Modell für das nächste Jahrhundert?

En savoir plus sur le livre

Mitte der 80er Jahre initiierte eine sozialdemokratische Regierung den radikalen Umbau des wirtschaftlichen, sozialen und politischen Systems Neuseelands. Das umfassendste Reformprogramm eines westlichen Wohlfahrtsstaates seit dem 2. Weltkrieg wurde mit atemberaubender Geschwindigkeit und Konsequenz durchgeführt und ging weiter, als Margaret Thatcher in Großbritannien es je wagte. Einflussreiche deutsche Printmedien, Politiker und Verbandsvertreter führen das Modell Neuseeland als erfolgversprechendes Beispiel dafür an, wie man einen Industriestaat für den globalen Wettbewerb fit machen könne. Taugt aber der neuseeländische Wohlfahrtsstaatsumbau tatsächlich als Beispiel für eine moderne europäische oder gar deutsche Wirtschafts- und Sozialstaatspolitik? Die Autoren zeichnen die verschiedenen Schritte des Reformprogramms nach, gehen dabei insbesondere auf die Frage ein, wie dieser radikale Umbau des Wohlfahrtsstaates politisch durchgesetzt werden konnte und prüfen die ökonomische Bilanz des Reformprojektes. Es zeigt sich, daß diese recht ernüchternd ausfällt. In einem abschließenden Teil gehen die Autoren der Frage nach, warum die deutsche Presse überwiegend äußerst positiv über das Experiment Neuseeland berichtet, obwohl die ökonomischen Fakten eine andere Beurteilung nahelegen.

Achat du livre

Der Abbau eines Wohlfahrtsstaates, Sebastian Fellmeth

Langue
Année de publication
1999
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer